Achtsamkeit für Menschen in helfenden Berufen

„Sei achtsam! Achte auf deine Grenzen, deinen Energiehaushalt und darauf, dass du nicht ständig mehr gibst als bekommst!“

Was so einfach gesagt ist, ist in der Praxis nicht immer leicht umzusetzen. Oft fehlt es uns im Alltag der so genannten „helfenden Berufe“ an Zeit, Muße, manchmal schlicht an einer Idee, wie wir Achtsamkeit leben, gut auf uns achtgeben und auch den Menschen, mit denen wir arbeiten vermitteln können.

 

Durch Achtsamkeit, also gezielte Aufmerksamkeitslenkung auf die Erfahrungen im gegenwärtigen Moment mit einer annehmenden Haltung dessen, was wahrgenommen wird, kann die Grundlage für Wachstum, Veränderung, sogar Heilung geschaffen werden.

 

Dieses Phänomen ist in den letzten Jahren mit den Möglichkeiten der modernen Hirnforschung umfassend wissenschaftlich belegt worden und wurde vom Gestalttherapeuten Arnold R. Beisser bereits 1970 mit der paradoxen Theorie der Veränderung formuliert: „Veränderung geschieht, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht, etwas zu werden, das er nicht ist. (...) Als ich aufhörte, zu kämpfen und an einer Änderung zu arbeiten, als ich Wege fand zu akzeptieren, wie ich bereits geworden war, entdeckte ich, daß ich mich gerade dadurch veränderte.“ (Beisser, 1970 und 1989)

 

In meinem Workshop-Angebot Achtsamkeit für helfende Berufe, praktizieren wir formelle und informelle Achtsamkeits-Übungen, die uns unterstützen können, mit uns selbst in Kontakt zu kommen und die wir als Interventionen mit Klienten einsetzen können. Die Übungen sind eine Kombination aus MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn), MBHP (Mindfulness Basics for Helping Professions), gestalttherapeutische Körper- und Wahrnehmungsübungen und Elemente aus dem Resilienztraining.

 

SPRECHEN SIE MICH BEI INTERESSE GERN AN BZW. SCHICKEN SIE MIR EINE MAIL, DER WORKSHOP KANN AUCH ONLINE ALS WEBINAR STATTFINDEN!


Dein Seminar würde ich jederzeit Kollegen weiterempfehlen. lch habe einen Eindruck davon bekommen, wie Achtsamkeit als Technik und Lebenshaltung Menschen helfen kann. Diese Erkenntnis werde ich in die Arbeit mit meinen Klienten mitnehmen. Vielen Dank!

 

+ guter Überbtick über Prinzipien und Techniken der Achtsamkeit,

+ praktische Tipps für die Umsetzung in Alltag/ Beruf,

+ sehr gute Arbeits- und Ubungsmaterialien,

+ freundliche und annehmende Arbeitsatmosphäre

  

Vielen Dank an Jasmin für das warmherzige Seminar! Die tolle Versorgung mit allem, was gebraucht wird, um sich n zu können, ergänzte die Top-Vorbereitung, die liebevolle Gestaltung im Detail und das warme Angenommen-Werden von uns allen.


Write a comment

Comments: 0