5 Bücher über Achtsamkeit, die Spaß machen!

Meine persönlichen Buchempfehlungen zum Thema Achtsamkeit

Welche Bücher über Achtsamkeit sind meiner Meinung nach wirklich lesenswert und warum?

BUDDHA UND DIE WISSENSCHAFT VOM GLÜCK von Yongey Mingyur Rinpoche

 

Für mich das beste Buch über Achtsamkeit! Als ich es vor vielen Jahren das erste Mal las, hat es genau das gemacht, was ich mir von einem guten Buch verspreche: ich habe etwas gelernt, ich kann mich noch heute an Beispiele und Geschichten daraus erinnern, das heißt, es hatte einen nachhaltigen Eindruck auf mich gemacht UND: es hat mir ein Gefühl zum Autor gegeben, der das Talent besitzt - Mönch hin oder her;) - ganz bodenständig die Leserin und den Leser abzuholen und auf interessante Weise einen Zugang zum Thema Achtsamkeit zu schaffen.

 

Mit viel Herz und Humor beschreibt Yongey Mingyur Rinpoche seine Erfahrungen mit Achtsamkeit und stellt einfache Übungen zum Nachmachen vor. Wenn du einmal genau wissen möchtest, was Achtsamkeit und Meditation eigentlich bedeuten und dich gleichzeitig beim Lesen von wissenschaftlichen Studienergebnissen zum Thema Achtsamkeit nicht langweilen möchtest, dann empfehle ich dieses Buch. Es ist unterhaltsam und sehr informativ zugleich!

 

Sehenswert ist auch der Youtube-Channel des tibetisch-buddhistischen Meditationsmeisters mit vielen angeleiteten Achtsamkeits-Meditationen (auf Englisch) zum Mitmachen: 

 


WER DEM GLÜCK HINTERHERRENNT, LÄUFT DARAN VORBEI von Russ Harris

 

Auch hier hat der Autor die Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse über Achtsamkeit und der Glücks-Forschung auf leicht nachvollziehbare und auch immer wieder sehr humorvolle Weise darzustellen. Das Buch bietet eine Menge spannender Übungen zur Selbstreflexion wie sie in der Acceptance and Commitment Therapy (ACT) erfolgreich mit Patienten angewandt werden. Achtsamkeits-Training ist ein wesentlicher Teil der ACT, das Buch beschäftigt sich aber noch mit vielen weiteren Themen rund um das Thema Glück und Zufriedenheit. 


SEARCH INSIDE YOURSELF - OPTIMIERE DEIN LEBEN DURCH ACHTSAMKEIT von Chade-Meng Tan

 

Die Technik: Achtsamkeit. Das Ziel: Selbstoptimierung. Die Leitung: Chade-Meng Tan, Ingenieur und Achtsamkeitstrainer bei GOOGLE. 

Seit 2007 bietet GOOGLE seinen Mitarbeitern ein Achtsamkeits-Training namens Search Inside Yourself. Die Kurse sind seitdem ausgebucht und Studien belegen die Wirksamkeit des Programms, das auf den Forschungen des Psychologen Daniel Goleman basiert. Wer Lust hat auf ein Buch, welches das Thema Achtsamkeit am Arbeitsplatz beleuchtet (und auch darüber hinaus geht..) sowie auf die Sprache und den Humor eines Google-Ingenieurs steht, der sollte sich dieses Buch anschaffen.

CONNECTme - Verbunden mit mir selbst   von Jasmin Schott Carvalheiro

 

 

Jep! Ich empfehle hier auch voller Stolz mein eigenes Buch, das im August 2020 erschienen ist!

 

Wer bin ich eigentlich wirklich und was brauche ich?

 

Wer bin ich, wenn ich niemand mehr sein muss und mich traue, aus dem Leistungshamsterrad auszusteigen?

 

Wofür schlägt mein Herz wirklich?

 

Wie kann ich die Verbindung zu anderen verbessern?

 

Wie setze ich passende Grenzen?

 

Und wie kann ich wachsen, aus Krisen gestärkt hervorgehen und mich weiter entwickeln?

 

Um diese 6 zentralen Aspekte geht es in meinem Buch CONNECTme und ich beleuchte sie auf der Grundlage von Achtsamkeit und mit Unterstützung von zahlreichen Übungen aus dem Bereich Mindfulness.

 

Mit zahlreichen Beispielen aus meiner Therapie- und Coaching-Arbeit mit KlientInnen, möchte ich auch jedem Leser des Buches ein Tool an die Hand geben, um sich von dem Gefühl, nie genug zu sein oder nie genug zu leisten, nachhaltig zu befreien und in ein authentisches und erfülltes Leben hineinzuwachsen.

 

 

KOMM, ICH ERZÄHL DIR EINE GESCHICHTE von Jorge Bucay

 

Abschließend eine etwas philosophischere Empfehlung zum Thema Achtsamkeit: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte des argentinischen Autors und Gestalttherapeuten Jorge Bucay.

 

Leseprobe aus Der angekettete Elefant von Jorge Bucay in: Komm, ich erzähl dir eine Geschichte

 

... Als ich ein kleiner Junge war, war ich vollkommen vom Zirkus fasziniert, und am meisten gefielen mir die Tiere. Vor allem der Elefant hatte es mir angetan. Wie ich später erfuhr, ist er das Lieblingstier vieler Kinder. Während der Zirkusvorstellung stellte das riesige Tier sein ungeheures Gewicht, seine eindrucksvolle Größe und seine Kraft zur Schau. Nach der Vorstellung aber und auch in der Zeit bis kurz vor seinem Auftritt blieb der Elefant immer am Fuß an einen kleinen Pflock angekettet. Der Pflock war allerdings nichts weiter als ein winziges Stück Holz, das kaum ein paar Zentimeter tief in der Erde steckte. Und obwohl die Kette mächtig und schwer war, stand für mich ganz außer Zweifel, daß ein Tier, das die Kraft hatte, einen Baum mitsamt der Wurzel auszureißen, sich mit Leichtigkeit von einem solchen Pflock befreien und fliehen konnte. Dieses Rätsel beschäftigt mich bis heute. Was hält ihn zurück? Warum macht er sich nicht auf und davon? Als Sechs- oder Siebenjähriger vertraute ich noch auf die Weisheit der Erwachsenen. Also fragte ich einen Lehrer, einen Vater oder Onkel nach dem Rätsel des Elefanten. Einer von ihnen erklärte mir, der Elefant mache sich nicht aus dem Staub, weil er dressiert sei. Meine nächste Frage lag auf der Hand: "Und wenn er dressiert ist, warum muß er dann noch angekettet werden?" Ich erinnere mich nicht, je eine schlüssige Antwort darauf bekommen zu haben. Mit der Zeit vergaß ich das Rätsel um den angeketteten Elefanten und erinnerte mich nur dann wieder daran, wenn ich auf andere Menschen traf, die sich dieselbe Frage irgendwann auch schon einmal gestellt hatten. Vor einigen Jahren fand ich heraus, daß zu meinem Glück doch schon jemand weise genug gewesen war, die Antwort auf die Frage zu finden. ...




Write a comment

Comments: 0